Schlagwort-Archive: Müsli

Vater und Sohn (Du nis!)

Zu eng! ruft Anatol (2,5). Er liegt auf der Wickelkommode und bekommt gerade eine Wille verpasst. Die Windel muss lockerer sitzen. Auch später beim Zubettgehen hat unser Töli ganz präzise Vorstellungen. Die beiden Brüder schlafen im selben Stockbett, Ruben oben, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berliner Anfänge, Little brother is watching you | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Sweet dreams

Am Frühstückstisch gibt es seit einigen Monaten ein zwar nicht täglich, aber doch regelmäßig wiederkehrendes Ritual. „Hast du gut geschlafen?“, fragt Papa den kleinen Rubelmann. Und: „Was hast du geträumt?“ – Nix, antwortet Ruben für gewöhnlich – um dann verschmitzt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rubelmann | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Gepinkt

Kurz nach sieben, das Müsli ruft. Ruben möchte unbedingt ein paar Spielzeugautos mit an den Frühstückstisch nehmen. Vier davon reiht er neben seiner Müslischale auf: zwei kleine Matchbox-Autos und zwei etwas größerformatige Wagen. – Schau mal, der silberere und der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Dialoge für die Ewigkeit, Rubelmann | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Stau auflösen ist meine leichteste Übung

Erklär mal, wie die das jetzt machen, fordert Ruben mich auf. Es ist frühmorgen und wir sitzen auf dem Teppich im Kinderzimmer. Ruben hat zwei Reihen Autos aufgebaut, die einander kreuzen – und ich soll jetzt den Stau auflösen. Ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rubelmann | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Ist eben so

Anatol schläft seelenruhig in seiner Wiege, ab und zu zuckt das Beinchen in dem himmelblauen Body, doch von dem Trubel fünf Meter weiter nimmt er keine Notiz. Sein Bruder, der kleine Rubelmann, probt gerade wieder einmal den Aufstand. Schreiend läuft … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rubelmann | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Frühe Entscheidungen

Sonntag Morgen. Mama schläft noch, Papa werkelt in der Küche, Ruben spielt im Wohnzimmer mit den Autos. Papa kommt ins Wohnzimmer und fragt: „Möchtest du ein Brot oder ein Müsli?“ Ruben befingert konzentriert ein Matchbox-Auto. Er schweigt lange. Dann sagt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Dialoge für die Ewigkeit, Rubelmann | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Nur drei

Auf dem Frühstückstisch liegt die neueste Ausgabe der Zeitschrift Chrismon. Bevor er sich seinem Müsli zuwendet, blättert Ruben (3) interessiert darin. Als er eine Abbildung der Mathematikerin Sofja Kowaleskaja sieht, fragt Ruben: Was macht die Frau? „Sie kann alle Zahlen“, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Dialoge für die Ewigkeit, Rubelmann | Verschlagwortet mit , , , | 1 Kommentar

Dann mach das mal!

Zur Zeit betätigt sich Ruben gern als ewiger Mahner zur Konsequenz. Egal, ob er möchte, dass man ihm das Domino-Spiel aus dem Regal holt oder eine Reismilch einschenkt – stets folgt ein mahnender Hinweis: – „Möchtest Du noch ein Müsli?“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Dialoge für die Ewigkeit, Rubelmann | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Klarstellung

[8.30 Uhr. Ruben (3) wirft seinen Löffel in die Müslischale] Mutter: „Was soll das, Ruben?“ Sohn: Ich bin nicht der Ruben, ich bin der Chef!

Veröffentlicht unter Dialoge für die Ewigkeit, Rubelmann | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Auf der Flucht vor G.

7.30 Uhr, frühe Reflexionen zwischen Müsli und Bagger: – Mama ich mag nicht untertaufen! – Untertauchen? Aber du bist doch schon getauft. – Von Gott?

Veröffentlicht unter Dialoge für die Ewigkeit, Rubelmann | Verschlagwortet mit , , , , | 1 Kommentar

Nicht vorbraten!

Heute früh ist Ruben zur Abwechslung mal nicht als Bär oder Tiger, sondern als Hund aufgewacht – und zum Glück bereitwillig in die Kita gegangen. Das Geheimnis: nach dem Frühstücken nicht noch mal spielen anfangen, sondern gleich aus dem Haus. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rubelmann | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen