Schlagwort-Archive: Kita

Hyperbolik und Realität

Rubens neues Lieblingslied ist Haus am See von Peter Fox, der selbsterklärten Abrissbirne für die deutsche Seele. Darin kommt die Zeile vor: Ich hab zwanzig Kinder und meine Frau ist schön. Als wir das Lied beim Frühstück zum zweiten Mal … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Little brother is watching you, Rubelmann | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Eine kurze Geschichte des Weihnachtsmanns

Heute hat Anatol das Wort Weihnachtsmann gelernt. Denn der Weihnachtsmann kam höchstpersönlich in der Kita vorbei! – „Hat der Weihnachtsmann auch was gesagt?“, fragt Mama. – Der Weihnachtsmann hat nicht gesprochen, erwidert Anatol. Ich hab den Weihnachtsmann aufgegessen.

Veröffentlicht unter Little brother is watching you | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

Lineal!

Lineal! schreit Ruben und stürzt sich mit Gebrüll auf seinen kleinen Bruder. Doch was er zückt, ist nicht sein Federmäppchen, sondern ein Yedi-Leucht-Schwert, das den immergleichen Dreiklang von sich gibt: Bäääm – Bööööm – Bäm-Bäm-Bääm! Meistens steigt Anatol begeistert in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berliner Anfänge, Little brother is watching you, Rubelmann | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

An Tagen wie diesen

Die meisten Menschen unterteilen die Woche nach Montag, Dienstag, Mittwoch oder nach Werktag und Wochenende. Bei uns heißen die Tage Lese-Tag, Video-Tag und Uno-Tag. Am Video-Tag darf Ruben abends auf dem Rechner eine Folge Pumuckl (oder auf anatolisch: Puckel!) anschauen. Ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berliner Anfänge, Rubelmann | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Wie Angela Merkel

Heute hatte Rubens Kita-Freundin Kathleen Geburtstag. Deshalb war sie nach dem Morgenkreis die Bestimmerin. Sie durfte bestimmen, dass sie was spielen will. Aber die anderen Kinder durften bestimmen, was gespielt wird, erläutert Ruben. Denn sonst hätte Kathleen ja alles bestimmt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berliner Anfänge, Rubelmann | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

Erster

Jeden Morgen in der Kita machen Ruben und ich, wenn Ruben sich in der Garderobe umgezogen hat, ein Wettrennen über den Flur bis zur Tür, die in den Hauptbereich führt. Es ist ein ungeschriebenes Gesetz, dass Ruben dabei Erster wird. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berliner Anfänge, Little brother is watching you, Rubelmann | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

Die lange Fahrt von Brüssel nach Berlin

Wir sitzen beim Abendessen, Ruben erzählt irgendwas von der „Französisch-Sportgruppe“, die mit Erzieher L. heute Sport gemacht hätte. Ich bin verwirrt und frage zurück: „Macht ihr nach Sprachen getrennt Sport?“ – Nein, gemischt, erwidert mein fünfjähriger Sohn und sieht mich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berliner Anfänge, Rubelmann | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Hund und Mädchen

Freitag Abend, Schlafengehenszeit. Wir liegen oben in Rubens Stockbett. „Und, mit wem hast du heute am meisten gespielt?“, frage ich meinen Sohn. „Mit Amr?“ Rubens Kita-Kollege Amr stand ein paar Tage hoch im Kurs, weil er immer wieder den rätselhaften Satz … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berliner Anfänge, Dialoge für die Ewigkeit, Rubelmann | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

Der unbekannte Freund

Mittwoch Morgen, kurz vor neun in der Kita. Nachdem wir Anatol in seiner Krippengruppe abgegeben haben, laufen wir zur Garderobe von Rubens Gruppe. Unterwegs treffen wir einen kleinen Jungen. – Das ist mein Freund da!, ruft Ruben erfreut. – Und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berliner Anfänge, Dialoge für die Ewigkeit, Rubelmann | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Grüß Gott, oder: Klappern gehört zum Handwerk

Mein Sohn tut sich heute etwas schwer mit dem Einschlafen, obwohl er erkennbar hundemüde ist. „Was ist denn los?“, frage ich. – Ich bin traurig, sagt Ruben leise. – „Warum denn? Ist es, weil Mama nicht da ist?“ Rubens Mutter ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berliner Anfänge, Rubelmann | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

Nach der Kita ist vor der Kita

Sonntag. Der letzte Tag der kindergartenlosen Zeit. Die Eltern bereiten den kleinen Rubelmann darauf vor, dass er schon bald wieder unter seinesgleichen sein werde, und in der neuen Kita auch Französisch gesprochen werde – er sich also freuen könne. Wenn … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berliner Anfänge, Rubelmann | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

Madame Vinçotte

Ich kenne ihren Namen nicht, also nenne ich sie Madame Vinçotte. Denn getroffen habe ich sie vor dem Altersheim an der Rue Thomas Vinçotte. Jeden Morgen, wenn ich von der Kita zurückkam, sah ich sie versunken in ihrem Rollstuhl sitzen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Draußen vor dem Fenster | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Nette Säge

Auf dem Weg zur Kita – Ruben will ständig getragen werden. Irgendwann sagt Papa: „Du bist eine Nervensäge!“ Ruben, mittlerweile wieder auf Papas Arm, antwortet lächelnd: Aber ich bin eine nette Säge.

Veröffentlicht unter Dialoge für die Ewigkeit, Rubelmann | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Klischees (Folge 3): Baguette-Bashing und andere nationale Eigenheiten

Egal ob man 200g Schinken, eine Scheibe tête pressée, etwas Speck und eine boudin blanc (belgische Weißwurst) kauft, oder drei-vier griechische Spezereien, oder bloß zwei kleine deutsche Brote – auf dem Freitags-Markt an der Place des Chasseurs Ardennais kostet immer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Draußen vor dem Fenster, Klischees, Rubelmann, Sprachlos in Belgien | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Versöhnungskitsch

Wenn der eigene Spross andere Kinder schlägt, so raten Remo Largo et al., soll man sein Missfallen verbal zum Ausdruck bringen und sofort den Ort des Geschehens verlassen. So weit, so klar. Nur, wenn der Tatort die eigene Wohnung ist, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rubelmann | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentar hinterlassen