-
Aktuelle Beiträge
Archiv
Kategorien
Meta
Archiv der Kategorie: Sprachlos in Belgien
Âventiure
Kurz nach fünf, wir gehen noch mal raus, bevor es dunkel wird – Ruben, Anatol und ich. Ich schiebe meine beiden Jungs mit der poussette am oberen Ende des Parks entlang – Anatol drinnen auf dem Lammfell liegend, Ruben draußen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Draußen vor dem Fenster, Rubelmann, Sprachlos in Belgien
Verschlagwortet mit Abenteuer, Âventiure, Buggyboard, Englisch, Familie, Französisch, Kälte, Kinderwagen, Schal, schnorren, Wegelagerer
Kommentar hinterlassen
Wissenswertes über Belgistan
Ich wollte schon immer mal einen Text darüber schreiben, wie absurd das politische System Belgiens ist. Jetzt kann ich es mir ersparen – es gibt ja dieses Video: Beachtlich, nein ziemlich bedenklich sind auch die Nutzerkommentare auf der Youtube-Seite unter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sprachlos in Belgien
Verschlagwortet mit Absurdistan, Belgien, kompliziert, politisches System
Kommentar hinterlassen
Heute schon gewählt?
Öffentliche Wahlwerbung ist in Belgien nur an wenigen städtischen Plakatwänden erlaubt. Aber jeder darf in sein Fenster so viele Plakate hängen, wie er will… Was die Leute auch bereitwillig tun. Privatleute entscheiden sich natürlich meist für eine einzige Partei, Ladenbesitzer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Draußen vor dem Fenster, Sprachlos in Belgien
Verschlagwortet mit Grüne, Kandidat, Kommunalwahlen, Plakat, Politik, Schaerbeek, Square Armand Steurs, St.-Josse-ten-Noode
Kommentar hinterlassen
Moos
Heute war Rubens letzter Schultag in der Ecole du Bonheur. Vor den vacances wird noch einmal eine große Lehrerkonferenz abgehalten, weshalb die élèves die meiste Zeit in der garderie (also unter Aufsicht) verbracht haben. Was in diesem Fall leider heißt: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rubelmann, Sprachlos in Belgien
Verschlagwortet mit Aufsicht, Ecole du Bonheur, ecole maternelle, Ferien, Fernsehen, garderie, gender gap, Harry Potter, Institute Saint-Dominique, letzter Schultag, Mousse, Tom und Jerry
Kommentar hinterlassen
Der Brühle
Von Rubens erfreulicher Vorliebe für französisches Liedgut habe ich ja bereits an anderer Stelle berichtet. Besonders angetan ist er momentan von dem Kinderlied Au feu les pompiers. In diesem kommt auch die Zeile Voila la maison qui brûle! vor. Heute … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rubelmann, Sprachlos in Belgien
Verschlagwortet mit Adverb, Feuerwehr, Französisch, Käfer, Kinderlieder, Pommes de reinette, Verb, Vogel
Kommentar hinterlassen
Fritten und Orchideen
Koekelberg ist mit 1,17 km² die zweitkleinste der 19 Brüsseler Gemeinden – und besteht, pointiert gesagt, vor allem aus der fünftgrößten Kirche der Welt, der Nationalbasilika des Heiligen Herzens. Von der Grundsteinlegung (1905) bis zur Eröffnung (1970) vergingen 65 Jahre, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Draußen vor dem Fenster, Sprachlos in Belgien
Verschlagwortet mit Adrienne & Yves, Art Deco, Basilika, Botanique, Elisabethpark, Fritten, Herr der Ringe, Koekelberg, Orchideen, Peter Jackson, Place des Martyrs, Radio, Restaurant, Rue Neuve
1 Kommentar
Abbitte
Der 61er Bus Richtung Montgomery ist einigermaßen voll. Wir stehen mit unserem Buggy ein bisschen im Weg. Als eine junge Frau an Rubens Bein hängenbleibt und sich ein paar Plätze weiter hinsetzt, ruft Ruben (3) ihr empört hinterher: Dis-moi pardon! … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Draußen vor dem Fenster, Rubelmann, Sprachlos in Belgien
Verschlagwortet mit Buggy, Bus, Entschuldigung, Französisch, Kinderwagen, Pardon, Schienbein, Sprache
1 Kommentar
Klischees (Folge 2): Willkommen in Absurdistan!
Als wir nach Belgien zogen, begrüßte mich meine Cousine Isabel, die seit längerem in Antwerpen wohnt, mit den Worten: „Willkommen in Absurdistan!“ Anfangs bezog ich diese Worte vor allem auf die byzantinische Verwaltungsstruktur (Brüssel besteht aus 19 Kommunen mit je … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klischees, Sprachlos in Belgien
Verschlagwortet mit Absurdistan, Belgien, Belgiker, brüssel, Briefmarken, Busfahrer, Fahrkarte, Flughafen
1 Kommentar
Il est si beau!
Appe-tika-naa roboor-de-loo kill essi boo! Lange haben wir gerätselt, was Ruben da Morgen für Morgen beim Frühstück kräht – bis wir in detektivischer Kleinarbeit herausgefunden haben, dass es sich um die französische Entsprechung von „Alle meine Entchen“ handeln muss: Un … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rubelmann, Sprachlos in Belgien
Verschlagwortet mit Badewanne, Canard, Comptines, Créche, Ente, Formulettes, Kinderlieder, Ofalle, platsch, plouf, Volkslieder
6 Kommentare
Assez tora!
Wie ich bereits kürzlich ausführte, üben wir zu Hause gerade fleißig den Imperativ, wobei wir zwischen direkten („Papa, sitze!“) und indirekten („Papa, auch esse?“) Sprechakten unterscheiden. Und wie der geneigte Leser der letzten paar Beiträge weiß, entwickelt sich Rubens Französisch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rubelmann, Sprachlos in Belgien
Verschlagwortet mit Assiette, Créche, Französisch, Noah, Sprache, Sprechakt, Wellen
Kommentar hinterlassen
Klischees (Folge 1): Oh-la-la
Ich habe es kommen sehen. Nun ist es soweit. Mein Sohn sagt jetzt auch oh-la-la. Und zwar nicht so hell, wie wir Deutsche es aussprechen, wenn wir uns über das Klischee lustig machen, sondern mit richtig tiefem „a“ und einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klischees, Sprachlos in Belgien
Verschlagwortet mit Betonung, Franzosen, Italiener, Klischees, oh-la-la, Sprachkurs, Wallonen
1 Kommentar