-
Aktuelle Beiträge
Archiv
Kategorien
Meta
Archiv des Autors: parkwaechter
Holzwege
Ulf, deine Einschätzungen waren nicht ganz richtig, belehrt Ruben seinen Großvater, der ihm nicht zugetraut hatte, ein derart großes Stück Holz in den Schubkarren zu wuchten. Nebenan wird gebaut. Dafür wurde das Nachbargrundstück gerodet, und der schöne Wald meiner Kindheit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Little brother is watching you, Rubelmann, Wo in aller Welt
Verschlagwortet mit Hausbau, Holz, Holz fällen, Opa, Schubkarre, Schublade, Wald
Kommentar hinterlassen
Krass
Zu Ostern hat Anatol von Oma einen Notarztwagen samt Infusionsapparatur und Arztfigur bekommen. Wie bei Playmobil üblich, befindet sich im Karton auch ein Werbezettel mit diversen ebenfalls erhältlichen Abenteuer-Spielwelten. Nach dem Motto: Kinder, denen ihre Eltern Krankenwagen gekauft haben, interessieren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Little brother is watching you
Verschlagwortet mit Playmobil
Kommentar hinterlassen
Hyperbolik und Realität
Rubens neues Lieblingslied ist Haus am See von Peter Fox, der selbsterklärten Abrissbirne für die deutsche Seele. Darin kommt die Zeile vor: Ich hab zwanzig Kinder und meine Frau ist schön. Als wir das Lied beim Frühstück zum zweiten Mal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Little brother is watching you, Rubelmann
Verschlagwortet mit Haus am See, Kinder, Kita, Windeln
Kommentar hinterlassen
Die gute Frage (41)
– Wie alt bist du, Papa?, fragt Anatol (fast 4). – „46“, antworte ich. – Und wann bist du erwachsen?
Veröffentlicht unter Die gute Frage, Rubelmann
Verschlagwortet mit Alter, erwachsen
Kommentar hinterlassen
Das Duell
Nachdem wir Papas Fahrrad zum Reparieren gebracht haben, spielen wir Fußball im „Käfig“ auf der Körtestraße. Papa steht im Tor, während Ruben und ein etwa gleichaltriger Junge sich verbissen beharken. Irgendwann, es steht gerade 1:1, fragt Ruben beiläufig: – Welche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rubelmann
Verschlagwortet mit Drittklässler, Fußball, Schreibschrift, Zweitklässler
Kommentar hinterlassen
Bestechungsversuch
Papa, gibst Du mir einen Riegel? Dann geb ich dir 5 Euro. Dann kammst du dir ein Bier kaufen oder einen Wein. (Anatol möchte um jeden Preis einen Müsliriegel. Woher er das Bestechungsgeld hat, ist nicht bekannt.)
Veröffentlicht unter Rubelmann
Kommentar hinterlassen
Die gute Frage (40)
Womit verdient man eigentlich Geld, wenn man Fallschirmspringer ist? (Ruben, 7, lotet Berufsperspektiven jenseits von Fußballprofi und Basketballer aus)
Veröffentlicht unter Die gute Frage, Rubelmann
Verschlagwortet mit Beruf, Berufswunsch, Fallschirmspringer, Fußballprofi
Kommentar hinterlassen
Heiratspläne, oder: Pech gehabt
– „Willst du mich immer noch heiraten?“, fragt Mama. – Ja, sagt Anatol (3,75) und grinst übers ganze Gesicht. – „Du könntest ja auch die Rosalie heiraten, die passt vom Alter viel besser zu dir…“ Das leuchtet Anatol sofort ein. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dialoge für die Ewigkeit, Little brother is watching you
Verschlagwortet mit Heiraten, Mama, Rosalie
Kommentar hinterlassen
Hör mir uff mit Happy End!
Dass Erich Kästners Emil und die Detektive als eines der ersten modernen Kinderbücher gilt, ficht meinen Sohn nicht an. Nachdem wir eine gekürzte Hörspielfassung des Klassikers angehört haben (eine historische Aufnahme mit Helmut Peine als Sprecher), merkt Ruben ungerührt an: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dialoge für die Ewigkeit, Rubelmann
Verschlagwortet mit Emil und die Detektive, Erich Kästner, Happy End, Hörspiel
Kommentar hinterlassen
Panta rhei
Manche Sachen ändern sich nie: Wie die Windeltüte einem Eisstock gleich über die Dielen zur Wohnungstür schlittert, wie Anatol immer noch nicht „Entschuldigung“ sagen kann und stattdessen Tschugilung sagt, wie Ruben das Sprachspiel seiner Mutter imitiert, indem er Und was … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Parkwächter hat seinen Moralischen, Rubelmann
Verschlagwortet mit David Rokeah, Entschuldigung, Fußball, Gangnam Style, Heraklit, Liebe, Scham, Sprachspiel, Whoppa, Windeltüte, Zeit
Kommentar hinterlassen
Die gute Frage (39)
Papa, was ist schlimmer: Fack ju oder Fick dich? (Ruben sucht seinen Weg zwischen philologischem Interesse und dem Bedürfnis nach Street Credibility)
Veröffentlicht unter Die gute Frage
Kommentar hinterlassen
Halloween
Welcher Ninja möchtest du sein?, fragt Ruben – und gibt die Antwort gleich selbst: Du bist Sensei Wu, der Anführer. Da kannst du zu Hause bleiben und hast nicht so viel zu tun. Aber zu Hause bleiben ist nicht, denn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berliner Anfänge, Little brother is watching you, Rubelmann
Verschlagwortet mit Halloween, Kreuzberg, Süßes oder Saures, Süßigkeiten, Trick or treat, Vampir, Verkleidung
Kommentar hinterlassen
Schön gemacht
Töli blättert in Rubens Mathe-Arbeitsheft „Flex & Flo“. Willst du mal sehen, was der Ruben schon kann?, fragt der große Bruder den kleinen etwas gönnerhaft. Worauf der im gleichen Tonfall retourniert: Du hast schön eine Zahl gemacht!
Veröffentlicht unter Dialoge für die Ewigkeit, Little brother is watching you
Verschlagwortet mit Arbeitsheft, Flex & Flo, großer Bruder, kleiner Bruder, Rechnen, zählen
Kommentar hinterlassen
(Nicht in) Ordnung
In der Küche steht ein Müllbeutel, bereit zum Abtransport. Enter Anatol. Unter all den diversen Plastikabfällen entdeckt er ausgerechnet das kleine türkisfarbene Plastikröhrchen, mit dem er immer in der Badewanne gespielt hat – und das ich (wie ich dachte:) unauffällig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Little brother is watching you
Verschlagwortet mit Badewanne, heimlich, Müll, Plastik, wegschmeißen
Kommentar hinterlassen
K3 in Q4
– Papa, warum hab ich nicht auch eine Schwester?, fragt Anatol. – „Mama und Papa sind mit zwei Jungs schon… ganz zufrieden.“ Beinahe hätte ich bedient gesagt. „Außerdem sind wir schon so alt.“ – Aber ich möchte noch eine Schwester … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dialoge für die Ewigkeit, Little brother is watching you
Verschlagwortet mit Geschwister, Schwester
Kommentar hinterlassen