Breaking News

Schau mal: blau und rot, wie bei Barcelona!, sagt Ruben und präsentiert mir stolz seinen zweifarbigen Gips. Er ist ganz aufgekratzt ob der neuen Umstände, die sich im Alltag aber schon bald als eher lästig erweisen dürften: Baden darf er nämlich nur noch mit eingetütetem Arm, beim Essen braucht er Hilfe, und auch bei anderen Verrichtungen – denn es ist der rechte Arm, den er sich gestern gebrochen hat. Genauer gesagt, das untere Ende der Speiche, oberhalb der Handwurzelknochen. (Bei dieser Gelegenheit habe ich meinen anatomischen Wortschatz um das Wort Griffelfortsatz erweitert.)

Zum Glück ist es ein glatter Bruch, den mein Sohn sich da gestern zugezogen hat. Er war über ein Metallgatter geklettert, dabei abgestürzt und auf einen asphaltierten Parkweg gefallen. Nun muss er drei Wochen Gips tragen. Und den Arm ruhig halten.

Ha ha ha.

Als ich heute Abend nach Hause kam, balgte sich Ruben – nach og. Gips-Präsentation – sogleich mit seinem kleinen Bruder, der natürlich mit seinen zwei Jahren keinen Pardon kennt. Erst riss er mir die Brille von der Nase, setzte sich rittlings auf mich und krähte Hopp’eita!, dann warf er sich auf den großen Bruder. War vielleicht doch keine so gute Idee, mit einem Gipsarm auf dem Sofa kuscheln zu wollen. Aber Ruben ist unverdrossen und freut sich am Übermut seines Bruders.

Hart wird es erst morgen, wenn wir den Weltmeister-Pokal zurückgeben müssen (den Ruben neulich tatsächlich gewonnen hat und – dank Osterpause – drei Wochen behalten durfte). Und dem kleinen Panzenten dann endgültig klarwird, dass er nun auch drei Wochen keinen Fußball mehr spielen kann. Nicht mehr mit Papa zwischen Balkontür und Esszimmertür durchs Wohnzimmer wirbeln und bei jedem Schuss des Vaters Keintor schreien kann.

Aber Okan und Amr, seine Brüder im Gipse, werden ihm in der Kita anerkennende Blicke zuwerfen. Das ist gewiss. Immerhin.

Dieser Beitrag wurde unter Rubelmann abgelegt und mit , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s