Kuh esse! (Säba!)

Der Ostermontag zeigt sich von seiner schönsten Seite in Lohr am Main: Die Sonne scheint, die Butterblumen leuchten, und die Bälle fliegen übers sattgrüne Feld. Schweren Herzens verlassen wir den Spielplatz in Flussnähe, doch es warten weitere Verlockungen: Bei Oma und Opa gibt es Kaffee und Kuchen auf der Terrasse.

Kuh esse!, frohlockt Anatol und strebt Richtung Parkplatz. Doch sein großer Bruder ist im Prokrastinationsmodus und hat es gar nicht eilig. Er hätte lieber noch ein bisschen Fußball gespielt, auch wenn der Ball, den wir uns von ein paar türkischen Jungs geliehen hatten, weiß-rosa gefleckt war: sponsored by Deutsche Telekom.

(- Rosa ist eine Mädchenfarbe!, hatte Ruben undankbar gemault.
– „Das ist gar nicht rosa, sondern magenta“, schiss ich klug. „Und die Telekom unterstützt immerhin Bayern München – die findest du doch so gut!“)

Kuh esse!, insistiert Anatol und dreht sich zu Ruben um, der in gut dreißig Meter Abstand hinter uns hertrottet.
– „Sag mal ‚Trödelliese!'“, souffliert Mama.
Tüdlö!, wiederholt Töli bekräftigend.

Apropos Töli: Pünktlich zu seinem zweiten Geburtstag kann Anatol endlich seinen Namen aussprechen. Ging bislang nur Ano, gelingen ihm dank eines raffinierten logopädischen Tricks seiner Mutter nun alle drei Silben am Stück. Beim Schaukeln schubste Mama ihn im immergleichen Rhythmus an: A-na-TOL, A-na-TOL, A-na-TOL.

Nun freut er sich, dass wir uns freuen. Für ihn klingen Töli oder Ano aber auch okay. Feedbackfragen kann Anatol übrigens auch schon: Ja? Gut? sagt er dann, in perfekter Rückversicherungs-Intonation. Den Tonfall habe ich noch von seinem großen Bruder im Ohr: Okeh? Mach ma das so?

Aber vor allem legt Anatol darauf Wert, alle Erfahrungen selber zu machen – egal, ob er aus dem Autositz gehoben werden soll oder Papa gerade ein Glas Milch einzuschenken versucht: Säba! lautet das Leitmotiv dieser Tage. Das ist manchmal etwas anstrengend, aber ansonsten natürlich sehr super. Und wenn gar nichts mehr geht (zum Beispiel beim säba! Pullianziehen), kennt Anatol auch noch ein anderes Wort: Hääfän!

Dieser Beitrag wurde unter Little brother is watching you, Rubelmann, Wo in aller Welt abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s