Ruben ist jetzt offiziell Vegetarier. Gestern habe ich den Brief abgegeben, mit dem wir die Kita-Leitung bitten, dem Wunsch unseres Sohnes nach fleischloser Kost Rechnung zu tragen.
Wie es dazu kam? Ich kann nur Vermutungen anstellen. Neulich haben Ruben und seine Mama gegen die Massentierhaltung demonstriert. Und während die kompromisslerischen Eltern nur so ein bisschen gegen die Agrarindustrie sind, aber eigentlich weiterhin Fleisch essen wollen, hat der Sohn die moralischen Konsequenzen seines Tuns begriffen und möchte Verantwortung dafür übernehmen.
– Ich möchte kein Fleisch mehr essen.
– „Du möchtest also Vegetarier werden? Gut.“
– Ja. Ich möchte, dass es den Tieren gutgeht.
Sein Vorbild dabei ist Herr Tur Tur, der Scheinriese aus Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer. Der sagt in einer eindrücklichen Szene zu Jim und Lukas: Ich bin ein großer Freund der Tiere. Ich esse niemals Fleisch.
So fing es an. Inzwischen hat sich die Haltung verfestigt – seit mehreren Wochen isst Ruben konsequent kein Fleisch und keine Wurst mehr. Selbst vegetarische Ersatzwurst beäugt er misstrauisch, weil sie verdammt nach echter Wurst aussieht (und auch schmeckt). Meeresgetier geht auch nicht mehr.
Die Kuh ist wirklich wertvoll, dozierte mein fünfjähriger Sohn heute, deswegen esse ich vegetarisch. Überrascht war der kleine Rubelmann nur, als er erfuhr, dass Fischstäbchen und Spaghetti Bolognese auch von seinem Boykott betroffen sind. Er überlegte kurz, entschied sich dann aber ohne großes Bedauern für die Konsequenz.
Wir überdenken nun grundlegend unsere Einkaufsplanung. Womit wieder einmal bewiesen wäre: Eltern lernen nur durch Vorbilder…
Ich musste auch weinen vor Rührung. Vielen Dank für den Link!
Hihi, ich erzähle dass mal Aaron, der wird sich freuen nun nicht mehr alleine unter den ganzen fleischessenden Kindern zu sein ;-).
Wart mal ab. Heute hat Ruben zum ersten Mal Zweifel an seiner neuen Ernsthaftigkeit aufkommen lassen. Dann bin ich kein Vegetarier mehr!, sagte er, als wir ihm eröffneten, dass er sein Müsli künftig mit Orangensaft statt mit Milch essen solle, damit er ausreichend Eisen zu sich nimmt. Schließlich fanden wir einen Kompromiss: Morgens darf er sein Müsli mit Milch essen, abends isst er’s mit O-Saft. Wir berichten weiter…