Abendessen im Hause Rubelmann. Mama trinkt ein alkoholfreies Bier, Ruben eine Saftschorle, die zugegebenermaßen etwas nach Gerstensaft aussieht.
– Papa, ich hab auch ein Bier!
– „Ja. Ein Kinderbier“, erwidere ich.
– Ein alkohlfreies! präzisiert Ruben. Das Bier hab ich in Europa gekauft!
– „Wo denn in Europa?“, fragt Mama. „Europa ist groß: Belgien, Deutschland, Frankreich, Spanien, Polen…“
– Wer hat denn gewonnen?, unterbricht sie Ruben. Länderaufzählungen sind für ihn vor allem Fußball-Paarungen – und nach der EM ist vor der WM.
Gleich nach dem Abendessen trainieren wir für die WM 2030. Ich muss mich hinter den Schrank im Flur stellen und Ruben den (Schaumgummi-)Ball so in den Lauf spielen, dass er, aus der Tiefe des Raums kommend, auf die Wohnungstür ballern kann. Als ich nicht gleich verstehe, was er von mir will, bekommt Ruben einen Schreianfall von effenbergesken Ausmaßen. Wir kriegen gerade noch einmal die Kurve und können so die erste Trainerentlassung der noch jungen Saison vermeiden.