Ohne Teufel kein Karlchen

Jeden Abend um kurz vor neun (oder wie heute um kurz nach neun) erklingt dieselbe Kirmes-Melodie aus Rubens CD-Spieler. Es ist die Pausenmusik zwischen zwei Gute-Nacht-Geschichten: Karlchen hat in unser Leben Einzug gehalten. Karlchen ist ein kleiner Kaninchen-Junge, der Socken trägt, gern Fußball spielt und manchmal schlecht gelaunt ist. Er ist wie die kleinen Menschen-Jungs, nur dass er besonders gerne Möhren isst. Eigentlich kennen wir Karlchen schon eine Weile – aber in Bilderbuchform konnte er Ruben lange nicht so begeistern wie als Hörbuch.

Und so hört Ruben jetzt jeden Abend vor dem Schlafengehen die exakt auf die Aufmerksamkeitsspanne eines knapp Vierjährigen ausgerichteten Kurz-Geschichten, in denen es um Müllwegschmeißen, Kranksein, Süßigkeiten essen, Staubsaugen und Fernsehen geht – also alles, was so ein Kind brennend interessiert.

Die Geschichten haben manchmal keine Pointe, aber sie sind schön pädagogisch und aus dem normalen Mittelklasse-Leben gegriffen – und vor allem werden sie von Juliane Köhler gelesen, die es einfach raushat, wie man Mama, Papa und Karlchen und Oma Nickel sprechen lassen muss, ohne dass es zu anbiedernd säuselnd oder zu erwachsen ironisch klingt.

Unsere Abende sind also gerettet. Vor allem, weil wir jetzt endlich ein Druckmittel in der Hand haben: „Wenn du dein Brot nicht aufisst, gibt es nachher kein Karlchen!“, „Du gehst jetzt aufs Klo – oder du gehst ohne Karlchen ins Bett!“ oder „Ohne Teufel kein Karlchen!“

Man glaubt gar nicht, wie schnell der kleine Mann dann spurt. Leider gibt es inzwischen zwar unzählige Bilderbücher – die Guten Morgen, Karlchen!, Karlchen geht einkaufen oder Karlchen vor, noch ein Tor! heißen -, aber nur zwei Hörbücher, die Gott sei Dank beide von Juliane Köhler gelesen werden.

Leider ist das eine im Auto liegengeblieben und ich vergesse jedes Mal, die CD mitzunehmen. So dass wir nun jeden Abend die gleichen Geschichten anhören müssen. Was Ruben natürlich nichts ausmacht.

Aber wenn man zum xten Mal das Rummelplatz-Interlude hört, bedauert man schon ein wenig, dass man die falsche CD im Auto liegen lassen hat. (Die neuen Geschichten werden nämlich von durchaus hörbaren, johnnycashmäßigen Instrumental-Intermezzi umspielt.)

Zum Glück erscheint im Oktober das dritte Hörbuch: Karlchen macht Geschichten. Ich habe es sofort bestellt und zähle schon heimlich die Tage… – nein, ganz so schlimm ist es noch nicht. Jetzt genießen wir erst einmal den Sommer, lassen Karlchen tagsüber einen guten Jungen sein und freuen uns so ab kurz vor sieben auf kurz nach neun.

Dieser Beitrag wurde unter Rubelmann abgelegt und mit , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Ohne Teufel kein Karlchen

  1. Pingback: Niemals | parkwaechter

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s