Während ganz Spanien den verdienten EM-Triumph feiert und halb Fußball-Deutschland klugscheißert, ob Jogi Löw nicht vielleicht die falsche Aufstellung fürs Halbfinale hatte, geht es in unserem häuslichen Flur ungebrochen zur Sache. Spanien! Irland! Jetzt schießt der Deutsche – Pfosten! Tor!

Das amtliche Endergebnis des Rubelmannorakels (Screenshot: http://www.kicktipp.de)
Bei Ruben trifft die alte Fußballweisheit „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel“ auf jeden Fall zu. Nach starkem Beginn – lange führte der kleine Rubelmann unangefochten die Tippertabelle an – kam der Nachwuchsexperte leider etwas aus dem Tritt. In einem starken Endspurt konnte er jedoch noch klar Vater und Patentante auf die beiden sechsten Plätze verweisen (siehe oben).
Wie es aber dazu kommen konnte, dass das Ehegespinst des Blogwarts am Ende souverän das Feld anführt, obwohl sie sich während der spannendsten Spiele ständig zum Stillen zurückzog und sogar während des EM-Finales (!) nach 30 Minuten die Segel strich, darüber wird innerfamiliär noch zu sprechen sein. (Die Wahrheit ist natürlich, dass Papa sonst keinen Kunstgenuss gehabt hätte, sondern Säuglingsgeschrei…)
Vielen Dank jedenfalls allen Mittippern – es hat Spaß gemacht! (Und Heike: Für einmal Tippen sind zwei Punkte doch eine recht ansehnliche Ausbeute!) Wir sehen uns beim Public Viewing, spätestens 2014!
Lesetipps:
EM-Orakel-Bilanz
3.147.840 Minuten Nachspielzeit. Sechs Jahre Pizza-Boykott: Ein Fan macht Ernst
Pingback: Rubelmannorakel reloaded | parkwaechter