Benonung

Mit gutem Grund wird davon abgeraten, Kinder allzu sehr daran zu gewöhnen, dass mit „vernünftigem“ Verhalten ein materieller Nutzen erzielt werden kann. Aber was macht man, wenn sich das eigene Kind partout weigert, sich die Fingernägel schneiden zu lassen? Man lobt eine Belohnung aus.

In unserem Fall gibt es jedes Mal einen Schokoladen-Nikolaus – das heißt solange, bis die vorweihnachtlichen Schokovorräte abgeschmolzen (oder eingeschmolzen) sind, was spätestens Ostern der Fall sein dürfte. Danach geht ein neuer Belohnungszyklus los, vermutlich mit den Resten vom Osterfest. Aber Osterhasen sind ja bekanntlich meist auch nur eingeschmolzene Nikoläuse.

Und so heißt es nach erfolgreicher Nageldomestizierung neuerdings: Papa, ich will die Benonung haben! Zum Glück sind ähnlich unbeliebte Verrichtungen wie Haare waschen und auf den Topf gehen noch nicht an eine Benonung geknüpft. Hoffen wir, dass es so bleibt!

Dieser Beitrag wurde unter Rubelmann abgelegt und mit , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu Benonung

  1. Pingback: Ein Stück Karotte oder so | parkwaechter

  2. Pingback: Bringt die Anna zum VW | parkwaechter

  3. Pingback: Piratentagebuch | parkwaechter

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s