Heinz und Jesus und der kranke Mann

Zu Rubens Lieblingsgeschichten gehört die Story von Bartimäus, dem blinden Mann, den Jesus wieder sehend macht. Sie steht in der Kinderbibel, in der sich u.a. auch die Geschichten vom gelähmten Mann und dem verlorenen Sohn finden. Ich persönlich halte den Stil – mal abgesehen davon, dass ich selber Heide bin – für etwas bemüht sendungmitdermaushaft (d.h. gewollt, aber eben nicht gekonnt kindgerecht), doch die Zeichnungen von Kees de Kort sind wirklich großartig. Dies vorausgeschickt, damit man das Folgende versteht.

Bevor wir heute in die Kita gehen, sind noch diverse Rollenspiele zu absolvieren. Auf der Besetzungscouch sitzen Ruben (der Arzt, Jesus), Papa (Papa, der Arzt) und Teddybär Heinz (der kranke Mann).

Stell dich mal da hin! Sagt Ruben und dirigiert mich (Papa) vors Kinderzimmer-Sofa. Ich hol mal den Jesus – der kranke Mann! Ruben rennt in den Flur, nicht ohne sich zu vergewissern, dass ich auch wirklich die mir zugewiesene Position einnehme. Dann kommt er zurückgerannt und ruft: Jetzt kommst du zu mir, zum Jesus!

Ich tue, wie mir geheißen, habe aber das entscheidende vergessen: den Patienten! Ich muss noch mal zurück und Heinz vom Boden aufheben. Rubens Lieblingsteddy ist nämlich der kranke Mann.

Wir spielen noch ein bisschen Arzt, dann verkündet Dr. Jesus Rubelmann: Der kranke Mann ist krank! Und wir legen uns zu dritt auf den Teppichboden: Papa, Jesus und der kranke Heinz. Kuscheln! befiehlt Jesus, und wir betten unsere Häupter auf das vom Erlöser-Doktor vorbereitete Kissen. Schon nach wenigen Sekunden scheint Heinz wieder gesund. Ich muss meine kritische Einstellung zur Religion doch noch mal überdenken.

Dieser Beitrag wurde unter Rubelmann abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Heinz und Jesus und der kranke Mann

  1. Pingback: Der grüne Mann mit dem Stock | parkwaechter

  2. Pingback: Bringt die Anna zum VW | parkwaechter

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s