Il est si beau!

Appe-tika-naa roboor-de-loo kill essi boo!

Lange haben wir gerätselt, was Ruben da Morgen für Morgen beim Frühstück kräht – bis wir in detektivischer Kleinarbeit herausgefunden haben, dass es sich um die französische Entsprechung von „Alle meine Entchen“ handeln muss: Un petit canard au bord de l’eau, il est si beau, il est si beau.

Sofort habe ich beim Onlinekaufhaus meines Vertrauens eine CD mit 60 Comptines & Formulettes pour Creches bestellt, auf der auch dieses kurze Lied (1:07) zu finden war. Leider hat Ruben an den übrigen 59 Stücken keinerlei Interesse, so dass wir immer wieder Appe-tika-naa roboor hören müssen (oder dürfen – je nach Perspektive). Nach sechs Wiederholungen von Track 18 streike ich dann.

Das Lied scheint einer der beliebtesten Gassenhauer in Rubens Kita zu sein und gefällt Ruben vermutlich auch deshalb, weil der kleine canard am Ende jeder Strophe ins Wasser fällt: il est si beau, qu’il est tombé dans l’eau – plouf!

Auf die französische Entsprechung von platsch! hin müssen sich alle (wir tanzen und singen natürlich zu dritt im Reigen) fallen lassen. Und wie wir bereits aus früheren Erzählungen wissen, ist Ofalle eine der Lieblingsbeschäftigungen unseres kleinen Rubelmannes.

Apropos Rubelmann: Seit neuestem spricht der kleine R. auch von sich selber als vom „Rubelmann“. Gestern beim gemeinsamen Bad forderte er den Vater unmissverständlich zu einem Positionswechsel auf, indem er sagte: Der Rubelmann da sitze!

Die Quietsche-Enten spielten dabei übrigens keine Rolle. Unbeachtet sahen sie vom Beckenrand zu, wie der kleine Rubelmann umsichtig über seinen Vater stieg und sich – plouf! – ins Wasser fallen ließ.

Manchmal wäre ich gerne nochmal zwei Jahre alt.

Dieser Beitrag wurde unter Rubelmann, Sprachlos in Belgien abgelegt und mit , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

6 Antworten zu Il est si beau!

  1. Sonja schreibt:

    vielleicht solltest du schon mal http://www.rubelmann.com kaufen… 🙂

  2. Pingback: Gute Frage | parkwaechter

  3. Pingback: Mananettentheater | parkwaechter

  4. Pingback: Kriegsgewinnler | parkwaechter

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s